Ziel des Netzwerkes „KULI – Kulturbezogene und kulturanalytische Linguistik” ist es, Forschende miteinander zu verbinden, gegenseitig bekannt zu machen und zum Austausch untereinander anzuregen,
Wenn Sie sich zu diesen Forschenden zählen, freuen wir uns, wenn Sie Mitglied des Netzwerkes werden! Bitte schreiben Sie eine Nachricht an eine der unterzeichnenden Personen.
Für das Netzwerk: Noah Bubenhofer, Juliane Schröter & Susanne Tienken
Vom 30.06. bis zum 02.07.2022 fand - nach coronabedingten Verzögerungen - eine KULI-Tagung an der Université de Genève statt. Diesmal gab es ein Rahmenthema: «Kulturell konstruktiv. Sprachtheoretische Perspektiven der Kulturlinguistik». Organisiert wurde die Tagung von Anna Pfäffle, Adelheid Wibel und Juliane Schröter.
Das Programm finden Sie/findet ihr hier
Vom 30.08. bis zum 01.09.2018 trafen sich die KULI-Mitglieder zum zweiten Netzwerk-Treffen an der Universität Basel in der Schweiz. Das Treffen zielte auf die Fortsetzung des Austauschs und die Konsolidierung des Netzwerks. Organisiert wurde das Treffen von Martin Luginbühl zusammen mit Juliane Schröter und Susanne Tienken.
Das Programm von KULI 2 ist hier zu finden. Die Folien, die zum Abschluss von KULI 2 vorgestellt wurden, kann man hier herunterladen.
Das erste Netzwerk-Treffen hat vom 14.01. bis zum 16.01.2016 an der Universität Stockholm in Schweden stattgefunden. Es sollte zum einen dazu dienen, dass sich die Mitglieder des Netzwerks persönlich und wissenschaftlich kennen lernen, zum anderen dazu, gemeinsam die weiteren Aktivitäten des Netzwerks zu entwerfen.
Das Programm von KULI 1 finden Sie hier. Die schriftliche Version der vorläufigen Positionsbestimmung, die zum Abschluss von KULI 1 vorgestellt wurde, ist hier verfügbar.