This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revisionNext revision | Previous revision | ||
start [2022/04/26 16:53] – [Erstes Netzwerk-Treffen ("KULI 1")] Juliane Schröter | start [2025/04/10 13:52] (current) – [Viertes Netzwerk-Treffen ("KULI 4")] Juliane Schröter | ||
---|---|---|---|
Line 15: | Line 15: | ||
</ | </ | ||
+ | ---- | ||
- | ==== Aktuelle Tagung | + | ==== Viertes Netzwerk-Treffen |
- | **Vom 30.06. bis zum 02.07.2022** findet | + | **Am 2. und 3. September 2024** fand die KULI-4-Tagung an der **Universität Zürich** statt! |
- | {{:tagungsplakat.png?500&direct}} | + | {{:: |
- | Das Programm finden Sie/findet ihr {{ :tagungsprogramm.pdf |hier}} | + | Das {{ :: |
- | Falls Sie/ihr teilnehmen möchten/ | + | ---- |
- | Anna.Pfaeffle@unige.ch | + | |
- | Wir freuen uns auf die Tagung! | + | === Call zur vierten |
- | Das Organisationsteam: | + | //Start der Tagung am Montag, 2. September ca. um 13 Uhr, Ende am Dienstag, 3. September ca. um 16 Uhr// |
- | Anna Pfäffle, Adelheid Wibel und Juliane | + | |
+ | **Thema: Kulturlinguistik und Soziolinguistik – Wahlverwandtschaft oder Teil eines Ganzen?** | ||
+ | |||
+ | In den letzten Jahrzehnten haben Kulturlinguistik, kulturanalytische Linguistik beziehungsweise linguistische Kulturanalyse Eingang gefunden in das wissenschaftliche Selbstverständnis der germanistischen Sprachwissenschaft (Günthner/ | ||
+ | Ziel des Netzwerkes „KULI – Kulturbezogene und kulturanalytische Linguistik” ist es, Forschende miteinander zu verbinden, gegenseitig bekannt zu machen und zum Austausch untereinander anzuregen. Aus diesem Grund begrüssen wir sowohl empirisch als auch theoretisch ausgerichtete Beiträge aus dem breiten Spektrum von Kulturlinguistik und Soziolinguistik. Erwünscht ist dabei eine kurze Reflexion über eigene theoretisch-methodische Verortungsoptionen. Bevorzugte Themen sind dabei, insbesondere in Bezug auf Praktiken, Muster und Routinen: | ||
+ | |||
+ | * Körperlichkeit | ||
+ | * Räumlichkeit | ||
+ | * Zeitlichkeit | ||
+ | * Historizität | ||
+ | * Digitalität | ||
+ | * Zugehörigkeiten | ||
+ | * Medien | ||
+ | * Politik | ||
+ | |||
+ | Vorschläge können für zwei Formate eingereicht werden: | ||
+ | |||
+ | - 20-minütige Themenvorträge (+ 10 Minuten Diskussion) | ||
+ | - 20-minütige Projektvorschläge | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Organisations- und Programmkommittee der KULI 4: | ||
+ | |||
+ | * Noah Bubenhofer | ||
+ | * Stefan Hauser | ||
+ | * Daniel Knuchel | ||
+ | * Larissa Schüller | ||
+ | * Livia Sutter | ||
+ | * Susanne Tienken | ||
+ | |||
+ | Bibliographie: | ||
+ | * Bubenhofer, Noah/ | ||
+ | * Günthner, Susanne/ | ||
+ | * Schröter, Juliane/ | ||
+ | * Spitzmüller, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Drittes Netzwerk-Treffen ("KULI 3") ==== | ||
+ | |||
+ | **Vom 30.06. bis zum 02.07.2022** fand - nach coronabedingten Verzögerungen - eine KULI-Tagung **an der Université de Genève** statt. Diesmal gab es ein Rahmenthema: | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Das Programm finden Sie/findet ihr {{ : | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
==== Zweites Netzwerk-Treffen ("KULI 2") ==== | ==== Zweites Netzwerk-Treffen ("KULI 2") ==== | ||
Line 39: | Line 89: | ||
Das Programm von KULI 2 ist {{kuli_2_programm.pdf|hier}} zu finden. Die Folien, die zum Abschluss von KULI 2 vorgestellt wurden, kann man {{kuli_2_abschluss.pdf|hier}} herunterladen. | Das Programm von KULI 2 ist {{kuli_2_programm.pdf|hier}} zu finden. Die Folien, die zum Abschluss von KULI 2 vorgestellt wurden, kann man {{kuli_2_abschluss.pdf|hier}} herunterladen. | ||
+ | ---- | ||
==== Erstes Netzwerk-Treffen ("KULI 1") ==== | ==== Erstes Netzwerk-Treffen ("KULI 1") ==== |